9:00 -18:00
Montag bis Freitag
Die Bluetooth-Technologie verbindet uns jetzt wie nie zuvor mit unseren Autos und unserer Ladestation. In diesem Sinne werden bei Bluetooth Daten per Funk übertragen. Dadurch wird eine Kabelverbindung zwischen zwei Geräten überflüssig. Folglich verbessert diese Innovation nicht nur das Fahrerlebnis im Auto. Hierdurch vereinfacht sich auch unsere Suche nach Ladesäulen. Ebenso hilft Bluetooth bei der Freischaltung und Identifizierung an Ladepunkten und bietet viele weitere Anwendungsmöglichkeiten.
Genauso gibt es Ladesäulen die lediglich eine Bluetooth-Schnittstelle haben. Über diese Funktechnik kann der Nutzer sein Smartphone mit der Ladesäule verbinden und per App bezahlen. Der Vorteil hierbei ist, dass man keine Ladekarte oder RFID-Chip im privaten Bereich oder beim Arbeitgeber zur Abrechnung und Identifizierung benötigt.
Auch bluetoothfähige Wandladestationen für Heimanwender haben in ihrer Anwendung den Nutzen, dass die Geräte eine Reihe von zusätzlichen Funktionen bieten. Diese Funktionen sind unter anderen die Anwesenheitserkennung. Außerdem ist die Freischaltung an der Ladestation sobald der berechtigte Nutzer via Bluetooth in der Nähe ist möglich. Des weiteren ist auch die Stromregelung und -abrechnung über Bluetooth möglich.
Folgerichtig können all diese Funktionen per App über das Smartphone oder den PC gesteuert und überwacht werden.
Wiedergrün ist ein Beratungs- und Ingenieurbüro, das sich auf Elektromobilität und Ladelösungen für Elektrofahrzeuge spezialisiert hat. Wir bieten eine Reihe von Dienstleistungen für drei Hauptkundengruppen an: Immobilienunternehmen, Vermieter und Hausverwaltungen, KMU und mittelständische Unternehmen sowie Unternehmen der Ladeindustrie.
Weiterlesen