bg_image

»Mit dem eigenen Ladepunkt machen Sie sich unabhängig.«

Ein Elektroauto sollte am Besten immer dort geladen werden wo es regelmäßig steht. Der Ladepunkt am Wohnort oder am Arbeitsplatz ist sowohl für den Nutzer als auch für das Stromnetz – und damit für das Ziel die Energiewende zu meistern – der beste Ort zum Laden.

Simon Schilling
Berater für Elektromobilität & Inhaber Wiedergrün

image
Elektromobilität weiter gedacht

Wir erstellen Ihr Konzept zur Elektrifizierung Ihrer Tiefgarage oder Ihres Parkplatzes.

Unser Ziel ist es sowohl die Energiewende als auch die Mobilitätswende voran zu bringen. Denn damit dies gelingen kann sind viele kleine und große Räder in Bewegung zu setzen. Unsere Konzepte haben daher immer den Fokus den kompletten Mobilitätsbedarf möglichst effizient, kostengünstig und nachhaltig mit Elektromobilität abdecken zu können. Dabei haben wir sowohl die Nutzer als auch die Energieversorgung im Blick. Sollten erneuerbare Energiequellen wie beispielsweise eine PV-Anlage vorhanden oder geplant sein beziehen wir diese in unser Konzept mit ein.

So kommen Sie zu einer ganzheitlichen Entscheidungsgrundlage und zu einer effizienten und zielgerichteten Umsetzung ihres Vorhabens.

Bei Bedarf Unterstützen wir Sie auch bei der Umsetzung Ihres Vorhabens über die Konzeptionsphase hinaus. Sprechen Sie uns dazu einfach an.

Ablauf

Zur passenden Ladelösung in drei Schritten

Wir haben für Sie einen Praxis-erprobten Prozess, nach dem wir Ihre Liegenschaft Analysieren, alle Abstimmungen mit dem Netzbetreiber vornehmen und Ihnen eine Ihre Ladeinfrastruktur passgenau entwerfen. Anschließend sind Sie frei in der Wahl der Hardware und Anbieter.

1.

Angebot anfragen

Füllen Sie das Formular auf dieser Seite aus. Wenn vorhanden können Sie bereits relevante Dokumente hochladen.

2.

Konzept beauftragen

Sie erhalten nach unserer Prüfung ein Angebot per E-Mail. Bei Beauftragung beginnen wir mit der Konzeptentwicklung. Dazu kontaktieren wir die angegebenen Ansprechpartner.

3.

Umsetzung beauftragen

Das fertige Konzept dient Ihnen als Entscheidungsgrundlage für die Umsetzung (bspw. in der Eigentümerversammlung) sowie als Planungsgrundlage für das von Ihnen beauftragten Umsetzungsunternehmen.

Alle Information zum Herunterladen

Laden Sie sich hier alle Informationen zu unseren Leistungen für Ihre Unterlagen herunter.

image
Starten Sie Ihre Mobilitätswende!

Fragen Sie Ihr unverbindliches Angebot an

Whether you’re stuck or just want some tips on where to start, hit up our experts anytime.

Direkter Kontakt

info@wiedergruen.com & 069-34866885

Häufige Fragen (FAQ)

Für welche Liegenschaften eignet sich das Konzept?

Für alle hauptsächlich privat genutzten Liegenschaften mit mehreren Stellplätzen wie WEGs, vermietete Mehrfamilienhäuser oder gemeinschaftlich genutzte Parkflächen.

Wieso braucht es überhaupt ein Konzept?

Mehrfamilienhäuser haben andere Herausforderungen als z.B. ein Einfamilienhaus. So müssen z.B. der Netzanschluss geteilt, teilweise gemeinsames Eigentum zur Installation genutzt und eventuell Kosten aufgeteilt werden. Elektroinstallationsbetriebe bieten oft Lösungen für den aktuellen Bedarf, ohne Blick auf das Gesamte. Zudem nehmen die Elektrobetriebe teilweise gar keine Aufträge an, wenn nicht zuvor ein Konzept erstellt wurde.

Was umfasst das Elektromobilitätskonzept?

Das Konzept beantwortet alle relevanten Fragen, die zur schrittweisen Umsetzung notwendig sind. Es ist ein Anbieter-unabhängiger und individueller Umsetzungsplan zur Elektrifizierung Ihrer Liegenschaft.

Wann sollte das Konzept beauftragt werden?

Idealerweise wird das Konzept vor der Installation der ersten Wallbox erstellt. Ggf. bereits vorhandene Ladepunkte werden jedoch ebenso berücksichtigt und in ein Gesamtkonzept integriert.

Wie lange dauert die Erstellung des Konzepts?

In der Regel wird das Konzept innerhalb von vier Wochen ab Beauftragung erstellt. Dies hängt vor allem an der Klärung mit dem Netzbetreiber und der aktuellen Auftragslage ab.