https://pixabay.com/de/photos/strom-elektrizit%C3%A4t-energie-technik-210832/

Bei einer Wallbox handelt es sich in der Regel um eine kleine Ladestation. Wallboxen sind hervorragende privaten Lade-Lösungen. Aus diesem Grunf, werden Sie meist an der Wand in der Garage oder unter dem Carport angebracht. Gelegentlich kommen sie auch als halb-öffentliche oder öffentliche Ladestation am Arbeitsplatz oder am Straßenrand mit Standfuß zum Einsatz.

Wobei die Wallbox das Elektroauto mit dem Stromnetz verbindet. Zudem kann Sie im Innen- und auch Außenbereich zum Einsatz kommen. Daher ist Sie eine praktische Lademöglichkeit.

Die Aufgaben einer Wallbox?

In den Anfängen wurde das eine oder andere Elektrofahrzeug mit der heimischen Steckdose geladen. Es ist empfehlenswert, E-Autos mit Hilfe von Wallboxen zu laden und nicht mit der haushaltsüblichen Schuko-Steckdose. Bei hoher Dauerlast besteht bei nicht ausreichend gesicherten Steckdosen Brandgefahr. Eine Wallbox ist meist mit einem Starkstromanschluss (400 Volt / 32 Ampere) verbunden. Als folge liefert diese höhere Ladeleistungen und ermöglicht somit auch kürzere Ladezeiten. 

Schutz des Stromnetzes

Der Vorteil der Ladeschnelligkeit bei einer Wallbox ist nicht von der Hand zu weisen. Darüber hinaus ist die Entscheidung für eine Wallbox einen viel wichtigeren Grund zuzuschreiben. Kurzum ist es die Sicherheit. Wallboxen verfügen über intelligente An- und Ausschalter zwischen dem Stromnetz und der Ladeelektronik des E-Autos.

Dank der Wallbox wird das Stromnetz besonders zuverlässig vor Überlastung geschützt. Die Wallbox ersetzt somit die Anschaffung eines teuren Schutzschalters. Jedenfalls müsste dieser bei höheren Ladeleistungen ohne integrierte Sicherheitsmechanismen dazwischen geschaltet werden. Moderne Wallboxen sind mit einer Stromüberwachung und eine Fehlerstromerkennung ausgestattet.

Wallboxen ermöglichen auch ein flexible Zeiteinteilung der Ladevorgänge. Durch die Auswahl des richtigen Ladezeitpunkts können Nachtstromtarife Kosten einsparen. Des weiteren können mit einigen Wallboxen Smart Charging Anwendungsfälle realisiert werden. Dies ermöglicht beispielsweise das verwenden von selbst produzierten Strom der eigenen Photovoltaikanlage.

Ein typischer Anwendungsfall ist die Anpassung der Ladeleistung. Es muss der noch zur Verfügung stehende Strom aus Leistungsreserven des Stromanschlusses koordiniert werden, wenn bespielsweise ein Mangel an Strom besteht. Weitere Anwendungsbereiche wie die Kommunikation mit heimischen Batteriespeichern könnten ebenfalls sinnvoll sein.

Wie funktioniert das Billing?

Um einen Überblick über den Stromverbrauch und die damit verbundenen Kosten zu haben, bieten Wallboxen eine Vielzahl an intelligenten Lösungen. Es gibt beispielsweise Wallboxen mit einem integrierten Zählerstand und einem eigenen Lastenmanagement. Beim Verkauf von Strom an öffentlichen Ladestationen muss der Kunde der den Strom bezieht, transparent über die möglichen Tarife informiert und aufgeklärt werden.

Letztendlich entfällt dies im privaten Bereich, da der Tarif meist der normale Haushaltsstrom-Tarif ist. Insoweit bieten einige Anbieter die Möglichkeit eines gesonderten Stromtarifs für das Laden des Elektrofahrzeugs.

Wann immer Storm verkauft wird, muss dieser eichrechtlich konform erfasst und dem Kunden in Rechnung gestellt werden. Bei Wallboxen im privaten Bereich erfolgt dies üblicherweise über die normale Stromabrechnung.

Inzwischen erfolgt die Verbindung zwischen E-Fahrzeug und Wallbox über ein Ladekabel mit Ladestecker, die üblicherweise fest in der Box integriert ist. In Deutschland gilt der Typ 2 Stecker (Mennekes-Stecker) als Norm. 

Kann ich eine Wallbox selbst installieren?

Das sollten Sie nicht tun, außer Sie sind eine Fachkraft. Allgemein wird für die Installation einem Fachbetrieb in Auftrag übertragen eine Wallbox zu installieren. Gut zu wissen ist, dass in diesem Fall zu Ihrer Absicherung der Elektroinstallateur für den fachgerechten Einbau haftet.

Gibt es staatliche Zuschüsse bei der Installation von Wallboxen?

Ja, diese sind sehr vielfältig. Diese Förderungen können Sie bei nationalen Förderbanken, den unterschiedlichen Bundesländern, Gemeinden und Stromanbietern beantragen und abrufen. 

Was kostet eine Wallbox?

Die Kosten für die Ladestationen variieren in Abhängigkeit von Modell, Ausführung und Hersteller. Vergessen Sie auch nicht die Kosten für eine fachmännische Installation der Ladestation mit einzuplanen. 

Warum Sie sich für eine Wallbox entscheiden sollten:

  • Sie schützen Ihren Anschluss vorm Überhitzen
  • Es ermöglicht ein schnelles laden 
  • Sie können von zu Hause aus laden
  • Es ist eine sicherer als mit einem haushaltsüblichen Anschluss zu laden
  • Sie können Ihren Stromverbrauch besser regulieren und überwachen

Verwandte Einträge