9:00 -18:00
Montag bis Freitag
Es gibt viel, was Sie über den OCPP lernen müssen OCPP steht für Open Charge Point Protocol. Es wird in Betriebs-führenden Backend-Systemen genutzt. Insbesondere findet es seine Anwendung in den Backend-Systemen und dem Ladepunkt, mit dem es verbunden ist. Es ist ein Kommunikationsstandard, der dazu beiträgt, wichtige Informationen über die Ladestation zu übermitteln. Das Back-End-System…
Read morePOSTED BY
Ein lokales Lastmanagement steuert Ladestationen zu einem bestimmten Zweck.
Read morePOSTED BY
Lernen Sie die Idee hinter unserer Plattform b2charge kennen und warum unser Team so begeistert ist, diese Idee mit der Welt zu teilen.
Read morePOSTED BY
Emobilität ist der richtige Schritt, um die globale Erwärmung zu stoppen. Stellen Sie sich vor, es gäbe noch mehr was Sie tun können. Recycelte Materialien in Ladestationen sind der umweltfreundlichere Weg.
Read morePOSTED BY
Die Abrechnung von Ladestrom laut EU-Preisangabenrichtlinie sieht den Preis je Mengeneinheit vor. Für das Laden von Strom von Ladepunkten ist die rein verbrauchsabhängige Abrechnung in Kilowattstunde (kWh) als einzige Mengeneinheit vorgesehen. Zweck der Preisangabenverordnung in kWh ist eine sachlich zutreffende und vollständige Verbraucherinformation, die Preiswahrheit und Preisklarheit zu gewährleistet. Dies ermöglicht Markttransparenz und eine optimale…
Read morePOSTED BY
Wiedergrün ist ein Beratungs- und Ingenieurbüro, das sich auf Elektromobilität und Ladelösungen für Elektrofahrzeuge spezialisiert hat. Wir bieten eine Reihe von Dienstleistungen für drei Hauptkundengruppen an: Immobilienunternehmen, Vermieter und Hausverwaltungen, KMU und mittelständische Unternehmen sowie Unternehmen der Ladeindustrie.
Weiterlesen