29. Mai 2024

E-Auto zuhause laden: Vorteile und Nachteile

Eine eigene Wallbox zuhause kann ganz schön praktisch sein. Dieser Luxus ist aber nicht für alle möglich. Wiedergrün zeigt die wichtigsten Vorteile und Nachteile. Nach der Arbeit nach Hause fahren, E-Auto parken, einstecken und den Feierabend geniessen. Schön wärs – denken sich jetzt sicher viele unter euch. Tatsächlich besitzen die meisten E-Auto-Fahrer in Deutschland keine…

Read more

POSTED BY

Aurélie Tattini

6. Mai 2024

Kosten Wallbox Mehrfamilienhaus: Geld sparen durch Planung

Um die Kosten von Elektromobilität in WEGs zu optimieren, ist eine sorgfältige Planung entscheidend. Warum das so is und vieles mehr zum Thema Kosten Wallbox Mehrfamilienhaus erklären wir Ihnen hier. Einer der größten Nachteile von privaten Wallboxen für Elektroautos sind die initialen Investitionskosten. Aber wie genau setzen sich die Kosten für die Ladeinfrastruktur zusammen? Wie…

Read more

POSTED BY

Aurélie Tattini

25. März 2024

10 eMobility Lounges, 10 Impulse für die Elektromobilitätsbranche

Die eMobility Lounge von Wiedergrün ist DAS Branchentreffen für Experten der eMobilitybranche des RheinMain-Gebiets. Mit diesem Rückblick erhalten Sie einen Einblick in das Wissens- und Networkingevent.

Read more

POSTED BY

Aurélie Tattini

16. März 2024

Die größten Mythen über Elektromobilität für Unternehmen

u teuer, langsames Laden, gar nicht grün... Viele Mythen kreisen um das Thema Elektromobilität. Wir zeigen den Status Quo und warum E-Autos eine zukunftsfeste und profitable Investition sind.

Read more

POSTED BY

Aurélie Tattini

22. Februar 2024

Vehicle-to-Grid: Fakten, Vorteile und News

Stellen Sie sich vor, Ihr Elektroauto könnte nicht nur fahren, sondern auch als eine Art Kraftwerk dienen. Das wird durch die sogenannte Vehicle-to-Grid (V2G)-Technologie möglich. Diese ermöglicht es geparkten E-Fahrzeugen, dem Stromnetz Energie zu entziehen und wieder zurückzugeben. Somit werden E-Fahrzeuge zu flexiblen Stromspeichern.

Read more

POSTED BY

Aurélie Tattini

17. Dezember 2023

E-Mobilität im Jahr 2024: Trends, Fortschritte und Zukunftsaussichten

Mit dem bevorstehenden Ende von 2023 stellt sich die Frage, was nächstes Jahr alles in der Welt der E-Mobilität passieren wird. Lasst uns deshalb gemeinsam einen Blick auf die Ankündigungen für 2024 rund um das Thema E-Auto werfen.

Read more

POSTED BY

Aurélie Tattini

3. November 2023

Die wichtigsten Fakten zu High Power Charging (HPC)

Der Begriff HPC steht in der Elektromobilität für High-Power Charging, auch bekannt unter HPC-Laden oder Ultraschnellladen von Elektroautos. HPC-Ladestationen haben eine Ladeleistung von mindestens 150 kW. Dadurch kann im Optimalfall eine Reichweite von rund 300 km in nur 20 Minuten aufgeladen werden.

Read more

POSTED BY

Aurélie Tattini

3. November 2023

Plug and Charge und Autocharge im Vergleich

Elektroauto parken, Ladekabel einstecken und der Ladevorgang startet automatisch - Plug and Charge und Autocharge erscheinen auf den ersten Blick identisch. Bei genauerem Hinsehen wird aber klar, dass die beiden Ladetechnologie doch sehr unterschiedlich sind.

Read more

POSTED BY

Aurélie Tattini

28. September 2023

Wallbox mit Stromzähler: 15 Fragen und Antworten zum Thema Eichrecht

Das Eichrecht spielt eine wichtige Rolle in der Elektromobilität. Es stellt sicher, dass Nutzer fair und transparent für die von ihnen geladene Energie bezahlen. Warum das so ist, wer davon betroffen ist und weitere spannende Fragen werden hier beantwortet.

Read more

POSTED BY

Aurélie Tattini

6. September 2023

Icnc23: Wie weit fortgeschritten ist die Implementierung von Plug and Charge ?

Wiedergrün war an der Intercharge Network Conference 2023 und hat dort hinter die Kulissen von Plug and Charge geschaut. Es konnten spannende Erkenntnisse gezogen werden.

Read more

POSTED BY

Aurélie Tattini